
Hugo Lucas, Software Engineer bei Targomo und zuständig für die Places APIs
Was unser Software-Engineer am meisten an der Arbeit bei Targomo mag? Die Möglichkeit, kreativ zu sein – selbst in einer hochtechnischen Rolle.
Hugo Lucas ist Software Engineering Absolvent der ENSEIRB-MATMECA in Bordeaux, Frankreich, und gehört zum A-Team, wo er sich seit zwei Jahren um die Programmierschnittstellen (API) von Targomo kümmert. “Ich bin hauptsächlich für die Places Layers API und Places Context API (oder POI Service API, wie wir intern sagen) und die Location Scoring API verantwortlich, die in Java geschrieben sind”, erklärt Hugo. “Ich war an der Konzeption dieser APIs und deren Weiterentwicklungen beteiligt. Es ist wirklich faszinierend, die Geburt eines Produkts mitzuerleben und zu sehen, wie es in Echtzeit an Popularität gewinnt.”
Ein Highlight war für ihn, als im Mai 2020 das Targomo-Entwicklungsteam am “Data Against Covid-19“-Hackathon von EIT Digital teilnahm und gegen 19 andere Teams antrat. “Wir entwickelten ein Geodaten-Tool zur Analyse und Visualisierung der Kapazitäten von Intensivstationen im Kontext der Coronavirus-Pandemie”, beschreibt Hugo. “Wir haben 48 Stunden am Stück gearbeitet, um ein Tool zu entwickeln, das unsere APIs nutzt.” Hier konnte er vollen Einsatz und Teamgeist in Aktion erleben. “Das war ein ganz besonderer Moment für mich”, fügt Hugo hinzu. “Ich konnte viel darüber erfahren, wie meine Kollegen aus anderen Teams arbeiten.” Spoiler-Alarm: Hugos Team sicherte sich den zweiten Platz und einen Geldpreis, mit dem das Gewinnerteam eine Siebträger-Espressomaschine und einen Sandwichmaker für das gesamte Büro spendierte.
Als noch relativ kleines Startup gibt die Targomo-Kultur Hugo, abgesehen vom gemeinsamen Hunger nach Gourmet-Kaffee und der Leidenschaft für Location Intelligenz, die Freiheit, seine tägliche Aufgabenliste zu diversifizieren und viel mehr Vertrauen in seine Fähigkeiten zu gewinnen. “Ich programmiere nicht nur leistungsstarke Algorithmen, sondern beteilige mich auch an ihrer Spezifikation, Konzeption, Prüfung, Dokumentation, Präsentation für die Benutzer usw.”, sagt Hugo. “Was mich motiviert, ist, dass unser Produkt auf wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig erprobten Grundlagen basiert. Es hat viele praktische Anwendungsfälle.”
Wie alltagstauglich die Technologien von Targomo sind, zeigte sich auch letztens in Hugos Privatleben. “Vor sechs Monaten war ich auf Wohnungssuche in Berlin”, erzählt Hugo. “Ich habe TargomoLOOP genutzt, um mir die Lage der Wohnungen anzuschauen, bevor ich um einen Besichtigungstermin bat.”
Wenn er gerade nicht im Büro ist, kann man Hugo auf Twitter finden unter @HugoLucasBLN.
Comments