Demo buchen

Schuh-Einzelhändler Deichmann nutzt Targomo für smarte Standortentscheidungen

02 Juni 2021
Share this Article
Schuh-Einzelhändler Deichmann nutzt Targomo für smarte Standortentscheidungen
Site selection: The storefront of shoe retailer Deichmann with people walking in and out.
Die Technologie von Targomo wird Deichmann dabei unterstützen, die richtige Balance zwischen Kundennähe und dem Betrieb der Filialen unter wechselnden Marktbedingungen zu halten. Bildquelle: Deichmann

Die Deichmann-Gruppe unterstützt seine Standortentscheidungen in Deutschland ab sofort mit Location Intelligence. Hierfür startet Europas größter Schuheinzelhändler ein Pilotprojekt mit dem Berliner Startup und Geoanalyse-Spezialisten Targomo, um mit dessen Technologie-Plattform TargomoLOOP das Potenzial neuer Standorte vorherzusagen und die Leistung bestehender Geschäfte weiter zu verbessern.

TargomoLOOP ist eine KI-gestützte Plattform zur Analyse von Filialnetzwerken. Es verbindet geobezogene Unternehmensdaten mit Standortinformationen und analysiert die Erreichbarkeiten für relevante Zielgruppen. So hilft die Plattform Unternehmen, schneller und einfacher die richtigen Standortentscheidungen zu treffen, Netzwerke optimal zu planen und einer großen Herausforderung für den stationären Handel zu begegnen: Die richtige Balance zwischen der Nähe zum Kunden und profitabel betriebenen Filialen unter sich ändernden Marktbedingungen zu sichern.

Die Deichmann-Gruppe ist mit führenden Ketten wie Deichmann, vanHaren und Rack Room Shoes in 30 Ländern vertreten und betreibt allein in Deutschland 1400 Filialen. Durch das Projekt möchte Deichmann zusätzliche Einblicke in sein deutschlandweites Filialnetz gewinnen und datenbasierte Hinweise erhalten, welche die Auswertung verschiedener Leistungskennzahlen unterstützen.

Filialnetz analysieren und die besten Standorte für neue Geschäfte finden

Diese Erkenntnisse möchte Deichmann in seine Vor-Ort-Expertise einfließen lassen, um sowohl die Leistung des bestehenden Netzwerks noch genauer zu analysieren als auch um die Auswahl der besten Standorte für potenzielle neue Geschäfte weiter zu optimieren. Dazu sollen u.a Umsatzprognosen für neue Standorte sowie Rentabilitätsanalysen bestehender Geschäfte weiter spezifiziert werden.

Grundlage für die Analysen bilden präzise Reisezeitberechnungen, verknüpft mit soziodemografischen Statistiken, Bewegungsdaten und Point-of-Interest (POI)-Daten. Sie liefern genaue Informationen darüber, wie viele und welche Art von Menschen die Deichmann-Standorte erreichen können. So erhofft sich die Schuh-Handelskette, Kundenfrequenz und Verkaufsrate als Leistungstreiber ihrer Geschäfte weiter zu stärken und so Umsatz und Rentabilität aller Filialstandorte zu unterstützen.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Sie liefern uns Webanalysen und helfen dabei, Ihnen auf allen Seiten die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Weitere Informationen sowie eine vollständige Liste der von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essential Cookies
Google Analytics
HotJar
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Sie liefern uns Webanalysen und helfen dabei, Ihnen auf allen Seiten die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Weitere Informationen sowie eine vollständige Liste der von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie die Website nutzen – welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie lange Nutzer bleiben und wie sie navigieren. Alle Daten sind anonym. Wenn Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, die Website zu verbessern.
Diese Cookies verfolgen Klicks, Scrollverhalten und wie Sie mit Inhalten interagieren. Sie ermöglichen es uns, die Nutzung mithilfe von Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen zu analysieren. Sie können diese deaktivieren, wenn Sie diese Art von Daten nicht teilen möchten.