Book a demo

ESF Förderung der EU und des Landes Brandenburg

Wie wird Targomo unterstützt?

Die beiden Maßnahmen erfolgen im Zeitraum vom 01.02.2019 – 31.08.2021 und unterstützen Targomo bei der Implementierung von innovativen Geschäftsprozessen.

Projekt 1:

Ziel: Entwicklung von Verfahren zur Ableitung von statistischen Informationen aus Satellitdaten

Aufgaben:

  • Harmonisierung verschiedener Datenquellen und Konzeption automatisierter Datenpipelines
  • Konzeptentwicklung zur Validierung der Vorhersagequalität in Gebieten ohne genaue Bevölkerungsstatistiken
  • Verifikation der Modelle anhand von Test-Gebieten mit bekannten, hochaufgelösten Bevölkerungsstatistiken

Projekt 2:

Ziel: Entwicklung eines Integrierten Business Intelligence Modells

Aufgaben:

  • Konzeption von möglichst automatischen Datenpipelines zur Erfassung und zentraler Speicherung der definierten Bereichs-KPIs
  • Prototypischen Aggregation aller Daten in ein Crossfunktionales-Data-Dashboard
  • Implementierung der durch die prototypischen Entwicklung und das Testing gewonnen Verbesserungspotentiale des Modells und des Dashboards in einer 2. Iteration
  • Analyse von weiteren zukünftigen Entwicklungsschritten des Modells und Entwicklung von Prozessen um gewonnen Information zur Prozessoptimierung in die Betriebsabläufen einzubringen

 
Die beiden Maßnahmen werden durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

We use cookies on our website. They provide us with web analytics, helping to give you the best possible experience on all pages. To learn more and see a full list of cookies we use, visit our Privacy Policy

Essential Cookies
Google Analytics
HotJar
We use cookies on our website. They provide us with web analytics, helping to give you the best possible experience on all pages. To learn more and see a full list of cookies we use, visit our Privacy Policy.
These cookies help us understand how you use the website — which pages are most visited, how long users stay, and how they navigate. All data is anonymous. Enabling these helps us improve the site.
These cookies track clicks, scrolling, and how you interact with content. They allow us to analyze usage through heatmaps and session recordings. You can disable these if you prefer not to share this type of data.