Demo buchen

Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision: Wie kaisin. die Standortwahl mit Targomo beschleunigt

By Tania Ilutsa
13 Mai 2025
Share this Article

Die kaisin., eine wachsende Kette von Quick-Service-Restaurants, die auf gesunde Bowls spezialisiert ist, nutzt TargomoLOOP, um fundierte, datenbasierte Standortentscheidungen für die Expansion zu treffen.

Industry
QSR
Website
logo
Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision: Wie kaisin. die Standortwahl mit Targomo beschleunigt

Mit dem Fokus auf Büroangestellte bewertet kaisin. mithilfe der TargomoLOOP Plattform wichtige Standortindikatoren wie Demografie und passantenfrequen. So beschleunigt das Unternehmen die Standortbewertung und reduziert Risiken durch Fehlentscheidungen.

Über kaisin.

kaisin. ist eine Schweizer Quick-Service-Restaurantmarke, die 2018 gegründet wurde und für ihre gesunden Bowls mit japanischem Einfluss bekannt ist. Mit 11 Standorten in der Schweiz bietet kaisin. maßgeschneiderte, gesunde Mahlzeiten für unterschiedliche Ernährungsweisen an.

Das Unternehmen setzt sich für einen gesunden Lebensstil ein und kooperiert mit Sport- und Wellness-Marken wie Adidas. Ursprünglich als Shop-in-Shop-Konzept gestartet, treibt kaisin. sein Wachstum heute durch einen datengetriebenen Ansatz bei der Standortexpansion voran.

Die Herausforderung von kaisin.

Für QSR-Unternehmen ist die richtige Standortwahl entscheidend für den Erfolg. Vor Targomo hatte kaisin. große Schwierigkeiten bei der Auswahl neuer Standorte in neuen Städten. Das Risiko, in den falschen Standort zu investieren, war hoch: Fehlentscheidungen führten zu verschwendeter Zeit und Ressourcen.

Delano Fischer, CEO & Mitgründer von kaisin., betonte:

„Wenn du den falschen Standort wählst, verschwendest du Ressourcen für den Filialaufbau, und es kann zu erheblichen Verlusten führen.“

Als selbstfinanziertes Unternehmen mit begrenzten Mitteln für Trial-and-Error brauchte kaisin. dringend einen effizienteren, datenbasierten Ansatz für schnellere und bessere Standortentscheidungen.

Wie Targomo kaisin. bei der Standortanalyse unterstützt

Mit TargomoLOOP konnte kaisin. den Prozess der Standortbewertung erheblich verbessern. Delano erklärte: „Bevor wir Targomo nutzten, haben wir uns eigentlich nicht über Zürich hinausgewagt. Wir sind dort geblieben, wo wir uns wohlgefühlt haben.“

Die Plattform ermöglicht es kaisin., neue Gebiete anhand entscheidender Faktoren zu analysieren – darunter Passantenfrequenz, Bevölkerungsdichte und Anzahl von Büroangestellten, die besonders wichtig für das Mittagsgeschäft sind.

„Mich hat überzeugt, dass ich mit Daten sehr schnell einschätzen kann, ob sich eine nähere Prüfung eines Standorts lohnt. Mit TargomoLOOP kann ich abschätzen, wie viele meiner Zielkunden sich in einem Umkreis von 500 Metern oder einem Kilometer befinden – das ist der erste Schritt in der Standortbewertung.“

So kann Delano schwache Standorte frühzeitig aussortieren und spart wertvolle Zeit: „Anstatt zwei Stunden zu fahren, um mir einen Standort selbst anzuschauen, kann ich ihn zuerst bequem aus dem Büro analysieren.“

targomo & kaisin. collaboration
TargomoLOOP-Screenshot mit einer Übersicht über das Netzwerk von kaisin. in Zürich, Wettbewerberstandorte, Passantenfrequenz sowie geschätzte demografische Besucherströme in 3-Stunden-Intervallen

Zusammenarbeit zwischen Targomo & kaisin.

Ein Screenshot von TargomoLOOP zeigt einen Überblick über das Netzwerk von kaisin. in Zürich, Wettbewerberstandorte, Passantenfrequenz und geschätzte demografische Besucherströme in 3-Stunden-Intervallen.

Ein großer Vorteil für kaisin. ist, dass Targomo die Daten priorisiert, die für ihr Geschäft wirklich entscheidend sind:

„Für uns geht es nicht nur um Passantenfrequenz – es geht um Büroangestellte. Wir müssen Gegenden finden, in denen viele White-Collar-Worker unterwegs sind, denn das ist unsere Zielgruppe.“

Die Plattform hat kaisin. zudem vor kostspieligen Fehlern bewahrt, indem sie potenziell schwache Standorte schon früh im Prozess identifizierte.

„Es gibt viele Standorte, von denen wir dachten, sie könnten funktionieren, aber die Daten zeigten uns, dass die Chancen zu gering waren. Nach einem schnellen Check mit TargomoLOOP haben wir sie ausgeschlossen. Diese frühe Ablehnung ist genauso wertvoll wie die Auswahl der richtigen Standorte.“

Ergebnisse & Zukunftspläne

Schon nach drei Monaten der Nutzung konnte kaisin. klare Vorteile feststellen, insbesondere durch die Zeitersparnis bei der Standortbewertung. Das Team kann nun schneller und fundierter Entscheidungen treffen – ganz ohne anfängliche Standortbesuche.

„Wir arbeiten mit allen Abteilungen zusammen, um schnell einzuschätzen, ob ein Standort geeignet ist – und Targomo hat diesen Prozess deutlich beschleunigt“, sagte Delano.

Auch die Zusammenarbeit mit dem Targomo-Team lief reibungslos, mit schnellen Rückmeldungen und Verbesserungen:

„Auch wenn nicht jede Frage sofort beantwortet werden konnte, war das Team schnell und proaktiv darin, uns Lösungen zu liefern.“

Dank TargomoLOOP hat kaisin. seinen Standortauswahlprozess optimiert, Risiken reduziert und das Wachstum beschleunigt. Mit der weiteren Expansion werden die datengestützten Insights von Targomo auch künftig eine Schlüsselrolle bei schnellen und präzisen Standortentscheidungen spielen.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Sie liefern uns Webanalysen und helfen dabei, Ihnen auf allen Seiten die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Weitere Informationen sowie eine vollständige Liste der von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essential Cookies
Google Analytics
HotJar
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Sie liefern uns Webanalysen und helfen dabei, Ihnen auf allen Seiten die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Weitere Informationen sowie eine vollständige Liste der von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie die Website nutzen – welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie lange Nutzer bleiben und wie sie navigieren. Alle Daten sind anonym. Wenn Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, die Website zu verbessern.
Diese Cookies verfolgen Klicks, Scrollverhalten und wie Sie mit Inhalten interagieren. Sie ermöglichen es uns, die Nutzung mithilfe von Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen zu analysieren. Sie können diese deaktivieren, wenn Sie diese Art von Daten nicht teilen möchten.