Demo buchen

Globale Daten. Lokale Einblicke. Smarte Entscheidungen.

Zugriff auf hochwertige, regelmäßig aktualisierte Daten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind – von Sozio-Demografie und Kaufkraft bis hin zu Points of Interest und Fahrzeugverkehrsinformationen.
Bessere Entscheidungen mit globalen Datensätzen

Treffen Sie fundierte Geschäftsentscheidungen mit unserer umfangreichen Datenbibliothek von über 250 Datensätzen, verfügbar über TargomoLOOP und TargomoAPI. Erkunden Sie sozioökonomische Indikatoren, Konsumentenprofile, Fußgängerdaten und mehr. Weltweit, alles an einem Ort.

Vorteile
Warum Sie unseren Daten vertrauen können
Abdeckung von 30+ Ländern mit über 250 fachkundig kuratierten Datensätzen.
Abdeckung von 30+ Ländern mit über 250 fachkundig kuratierten Datensätzen.
DSGVO-konform, sicher gehostet auf europäischen Servern.
DSGVO-konform, sicher gehostet auf europäischen Servern.
Zuverlässige Daten aus vertrauenswürdigen öffentlichen und privaten Quellen.
Zuverlässige Daten aus vertrauenswürdigen öffentlichen und privaten Quellen.
Hohe räumliche Genauigkeit mit regelmäßig aktualisierten Einblicken.
Hohe räumliche Genauigkeit mit regelmäßig aktualisierten Einblicken.
Skalierbare, anpassbare Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Skalierbare, anpassbare Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Eine einzige Quelle für alle wesentlichen geospatialen Daten.
Eine einzige Quelle für alle wesentlichen geospatialen Daten.
Datenübersicht
Entdecken Sie unser Daten-Ökosystem
  1. 1. Sozio-Demografische Daten
  2. 2. Fußgängerdaten
  3. 3. Fahrzeugverkehrsdaten
  4. 4. Points of Interest (POI)
  5. 5. Branchenspezifische Daten
  6. 6. Eigene Unternehmensdaten
1. Sozio-Demografische Daten

Verstehen Sie Ihr Umfeld mit soziodemografischen Daten. Diese bieten Einblicke in Bevölkerungsstrukturen, Haushaltseigenschaften und wirtschaftliche Indikatoren.

Die Daten werden als einheitliches Raster mit ca. 100m Auflösung geliefert (i.d.R. basierend auf H3geo.org) und ermöglichen so eine internationale Vergleichbarkeit. Jede Rasterzelle zeigt Informationen über die dort lebenden Personen und liefert so ein klares Bild über die soziale und demografische Struktur von Städten, Regionen oder Stadtteilen. In Kombination mit Erreichbarkeits- und Einzugsgebietsanalysen lassen sich aussagekräftige Markt- und Standortanalysen durchführen.

Anwendungsbereiche
  • Standortwahl: Nutzen Sie diese Daten für eine fortschrittliche Standortplanung, die für Branchen, die auf lokale Nachfrage angewiesen sind, entscheidend ist, wie etwa Lebensmittelläden und Gesundheitsdienste.
  • Lieferservices: Optimieren Sie Lieferzonen, verbessern Sie Ihr Angebot und prognostizieren Sie Ihre Leistung.
  • Lokalisierte Einzelhandelsstrategien: Passen Sie Ladenlayouts, Preise und Produktsortimente an die Vorlieben und Demografie der umliegenden Gemeinschaft an.
Typische Merkmale
  • Bevölkerungsdaten (gesamt, nach Alter/Geschlecht, Prognosen)
  • Haushaltsmerkmale (Typ, Größe, Einkommen)
  • Bildungsniveaus und Psychografie
  • Kaufkraft und Einkommensverteilung
  • Wohnungsdetails (Wohnungsart, Größe, Eigentum)
  • Autobesitz und Pendelmuster
  • Ethnizität, Nationalität, Sprache, Religion, Familienstand
2. Fußgängerdaten

Nutzen Sie Fußgängerdaten, um fundierte Entscheidungen für bestehende und potenzielle Standorte zu treffen. Die Daten liefern präzise Einblicke in Bewegungsmuster von Passanten.
Diese Daten, gewonnen aus Smartphone-Apps, bestehen aus zwei Ebenen:

– Fußgängerzahlen und Besucher: Anzahl von Personen und Besuchern (Aufenthalt > 5 Minuten), als Durchschnittswerte je Tag.

– Footfall-Index (Skala 0–100): Verfügbar auf hochauflösenden Rastern (bis zu 4 m), um etwa belebte Straßenseiten oder Mall-Bereiche zu identifizieren.

Anwendungsbereiche
  • Standortwahl: Analysieren Sie die Fußgängerfrequenz, um optimale Standorte zu identifizieren, die für Geschäfte wie Modegeschäfte und Restaurants wichtig sind, die auf stetigen Passantenverkehr angewiesen sind.
  • Marketingstrategien: Nutzen Sie Fußgängerfrequenztrends, unterteilt nach Stunde, Tag oder Monat, um saisonale Kampagnen zu planen und Spitzenzeiten gezielt anzusprechen.
  • Analyse von Fußgänger-Hotspots: Visualisieren Sie, wo die Fußgängerfrequenz am höchsten ist, wie z. B. an bestimmten Straßen oder Einkaufszentrumabschnitten, um Planung und Ressourcenzuteilung zu verfeinern.
  • Nationale und grenzüberschreitende Analyse: Greifen Sie auf landesweite Daten über Stadtzentren oder begrenzte Zielgebiete hinaus zu und vergleichen Sie Fußgängertrends über mehrere Märkte hinweg für umfassendere Einblicke.
Typische Merkmale
  • Allgemeine Fußgängerfrequenzzahlen
  • Fußgängerfrequenz (stündliche, wöchentliche, monatliche Aufschlüsselungen)
  • Fußgängerindex (stündliche, wöchentliche, monatliche Aufschlüsselungen)
  • Besucher (Personen, die länger als 5 Minuten bleiben)
    Besuchertypen
3. Fahrzeugverkehrsdaten

Analysieren Sie, wie viele Fahrzeuge bestimmte Orte oder Straßenabschnitte passieren. Die Daten zeigen Fahrzeugmengen und Geschwindigkeiten je Straßenabschnitt.

Enthalten sind z. B. Fahrtdistanzen (Kurzstrecken vs. Langstrecken), Parkvorgänge und Unterscheidungen nach Straßentyp (Autobahnen, Hauptstraßen etc.).

Anwendungsbereiche
  • Standortplanung: Erkennen Sie stark frequentierte Bereiche für Tankstellen, E-Ladestationen und Straßenrandgeschäfte.
  • Einzugsgebiets-Analyse: Verstehen Sie den Fahrzeugfluss durch ein definiertes Gebiet, um das potenzielle Kundenvolumen zu messen.
  • Segmentierte Einblicke: Passen Sie Strategien basierend auf der Reiseentfernung an, z. B. durch Ansprache von Pendlern oder Langstreckenreisenden.
Typische Merkmale
  • Verkehrsvolumen und Verkehrsgeschwindigkeit (stündliche, wöchentliche, monatliche Aufschlüsselungen, Wochenwerktage und Wochenendaufteilungen)
  • Parkereignisse
  • Verkehrsgeschwindigkeiten
4. Points of Interest (POI)

Optimieren Sie Ihre Standortstrategien mit präzisen POI-Daten. Diese zeigen wichtige Orte wie Wettbewerber, Sehenswürdigkeiten oder andere Einrichtungen.

Datenquellen: OpenStreetMap und spezialisierte Partner, ständig aktualisiert. Auch individuelle POI-Datensätze für spezielle Anforderungen sind möglich.

Anwendungsbereiche
  • Standortwahl: Identifizieren Sie optimale Standorte in der Nähe wichtiger Points of Interest (POIs) wie Supermärkte, Schulen oder Verkehrsknotenpunkte, essentielle Informationen für Branchen, die vom Clustern profitieren (z. B. Mode, Gastronomie).
  • Wettbewerbsanalyse: Lokalisieren und bewerten Sie nahegelegene Wettbewerbsstandorte, um die Wettbewerbssituation zu verstehen.
  • Lokale Gebietskategorisierung: Nutzen Sie POI-Daten, um Gebietsarten zu kategorisieren (z. B. „Gastronomie“-Zonen oder „Shopping“-Bezirk), um feinere Geschäftsstrategien zu entwickeln.
Typische Merkmale
  • Typen: Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants, Fitnessstudios, Freizeitstätten und mehr.
  • Marken: Globale und regionale Marken wie McDonald’s, IKEA, Aldi und andere.
  • Benutzerdefinierte Datenbeschaffung: Maßgeschneiderte POI-Daten, um einzigartige Kundenanforderungen zu erfüllen, einschließlich Daten zu konkurrierenden oder ergänzenden Unternehmen.
5. Branchenspezifische Daten

Profitieren Sie von spezialisierten Datensätzen, die auf die Herausforderungen Ihrer Branche zugeschnitten sind. Tourismus, Immobilien, Gastronomie oder andere Bereiche.

Die Daten werden speziell beschafft und aufbereitet, um Sie in Ihrer Arbeit zu unterstützen.

Anwendungsbereiche
  • Branchenspezifische Einblicke: Greifen Sie auf Daten aus Sektoren wie Tourismus, Immobilien oder Gastgewerbe zu.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Lösen Sie Nischenprobleme mit speziell für Ihr Unternehmen entwickelten Daten.
Typische Merkmale
  • CASAFARI Immobilien-Daten
  • Übernachtungen: Ursprünge, Preise usw.
  • Bahnhöfe: Anzahl der Abfahrten nach Verkehrsmitteln Experimentelle und spezialisierte Datensätze für innovative Lösungen
  • Benutzerdefinierte Scoring-Systeme für Expansion: Kombinieren Sie mehrere Datensätze zu einem einzigen Score basierend auf Ihren einzigartigen Erfolgsfaktoren, um optimale Wachstums- und Expansionsgebiete zu identifizieren.
6. Eigene Unternehmensdaten

Nutzen Sie Ihre eigenen Daten noch effektiver, indem Sie diese in TargomoLOOP integrieren. Ob Verkaufszahlen, Kundenfeedback oder Filialmetriken – gemeinsam mit unseren Geodaten entstehen neue hilfreiche Erkenntnisse.

Anwendungen wie GeoAI und Korrelationsanalysen werden so ermöglicht.

Anwendungsbereiche
  • Verbesserte Prognosen: Nutzen Sie GeoAI, um die Leistung potenzieller Standorte vorherzusagen, indem Sie Verkaufs- und Kundendaten integrieren.
  • Gezieltes Marketing: Personalisieren Sie Kampagnen mit kunden- und standortspezifischen Daten.
  • Erfolgsfaktor-Analyse: Identifizieren Sie Schlüsselfaktoren, die den Erfolg Ihres Unternehmens antreiben.
  • Standortleistungsbewertung: Erkennen Sie über- und unterdurchschnittlich performende Standorte, um gezielte Verbesserungen voranzutreiben und das gesamte Netzwerk zu optimieren.
Typische Merkmale
  • Verkaufsleistung und Kundendaten
  • Filialstandorte und Betriebskennzahlen
  • Filialtypen und Servicekategorien
  • Standorte, an denen Kunden wohnen, und mehr.
Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Besuchen Sie unseren Daten-Explorer für die vollständige Liste oder kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Sie liefern uns Webanalysen und helfen dabei, Ihnen auf allen Seiten die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Weitere Informationen sowie eine vollständige Liste der von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essential Cookies
Google Analytics
HotJar
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Sie liefern uns Webanalysen und helfen dabei, Ihnen auf allen Seiten die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Weitere Informationen sowie eine vollständige Liste der von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie die Website nutzen – welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie lange Nutzer bleiben und wie sie navigieren. Alle Daten sind anonym. Wenn Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, die Website zu verbessern.
Diese Cookies verfolgen Klicks, Scrollverhalten und wie Sie mit Inhalten interagieren. Sie ermöglichen es uns, die Nutzung mithilfe von Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen zu analysieren. Sie können diese deaktivieren, wenn Sie diese Art von Daten nicht teilen möchten.